Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FLD Switchback: Meine FLD

FLD Switchback: Meine FLD TC103

« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 8 nächste » ·
« erste « vorherige nĂ€chste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 8 nächste » ·
« erste « vorherige nĂ€chste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLD Switchback: Meine FLD TC103

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
BlackStar ist offline BlackStar · 2221 Posts seit 26.09.2017
fÀhrt: Slim 107, Sport Glide
BlackStar ist offline BlackStar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2221 Posts seit 26.09.2017
fÀhrt: Slim 107, Sport Glide
Neuer Beitrag 17.04.2025 12:39
Zum Anfang der Seite springen


Moin,

danke fĂŒr die Erhellung 👍

BlackStar

__________________
alles Werbung

Benjamin Arendt ist offline Benjamin Arendt · 112 Posts seit 07.10.2024
fÀhrt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Benjamin Arendt ist offline Benjamin Arendt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
112 Posts seit 07.10.2024
fÀhrt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Neuer Beitrag 23.04.2025 07:49
Zum Anfang der Seite springen

So, die MCJ ist verbaut. Nach anfĂ€nglichem Schock, da der Klang irgendwie genauso war wie mit der Originalanlage, konnte ich aber in RĂŒcksprache mit Gietl-Bikes das RĂ€tsel lösen.

Der DB Killer ist entfernt, jetzt klingt die Anlage echt großartig. Ansage ist: Wenn ich den LautstĂ€rke-Grenzwert ohne DB Killer einhalte, darf ich die so fahren.

In der ABE steht nix drin dass der drin sein muss. Eine erste, improvisierte Messung hat ergeben, dass die LĂ€rmpegel bei geschlossener Klappe unterhalb des erlabten Niveaus liegen. Ich hab im Schein 79 / 91db(A) stehen, die Messung hatte 77db(A) ergeben. Da ja auch noch eine Toleranz vorhanden ist, sollte das gut hinhauen. Gemessen nur im Standgas.

Werde aber mal den TÜV direkt gegenĂŒber fragen, ob die mir bei der Messung mal helfen können, damit ich Sicherheit habe.

Als Messmethode fĂŒr EUR 3 habe ich folgendes gefunden, passt das so, bzw. hat hier jemand noch weiterfĂŒhrende Informationen dazu? Werd die Messung neu durchfĂŒhren, dann mit dieser Messmethode.

  • Messmethode:
    Die Messung wird mit einem Meter Abstand und einem Winkel von 45° zum Auspuffende bei halber Nenndrehzahl, wie auf dem Typenschild angegeben, durchgefĂŒhrt.

Hier mal Bilder mit dem neuen Endtopf. Hab auch Soundfiles, weiß aber nciht recht, wie ich die hier hochladen soll.
Attachment 437863
Attachment 437864

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Benjamin Arendt am 23.04.2025 09:21.

HD501 ist offline HD501 · 1510 Posts seit 15.04.2019
aus Regensburg
fÀhrt: Harley Heritage, Fat Boy, Slim, Sportster
HD501 ist offline HD501
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1510 Posts seit 15.04.2019 aus Regensburg

fÀhrt: Harley Heritage, Fat Boy, Slim, Sportster
Neuer Beitrag 23.04.2025 08:37
Zum Anfang der Seite springen

Sorry, aber bei der von dir beschriebenen, korrekten Messung hast du niemals 77db. Nichtmal mit Standgas wĂŒrd ich sagen. Und bei halber Nenndrehzahl wirst du schon irgendwo rund um deine 91 liegen.
Nicht mal mit der Originalanlage erreichst du 77db StandgerÀusch bei richtiger Messung

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht

Benjamin Arendt ist offline Benjamin Arendt · 112 Posts seit 07.10.2024
fÀhrt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Benjamin Arendt ist offline Benjamin Arendt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
112 Posts seit 07.10.2024
fÀhrt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Neuer Beitrag 23.04.2025 08:40
Zum Anfang der Seite springen

Naja, ich kann ja nur das angeben, was ich abgelesen hatte. War ca. 1m weg, ca. 45°, aber im Standgas.

Das ist ja der Grund, warum ich mal bei den Profis fragen will. Damit ich da sicher bin.

Wenn das nix wird, schick ich den Auspuff zurĂŒck. bringt mir ja nix. Will auf jeden Fall legal bleiben.

HD501 ist offline HD501 · 1510 Posts seit 15.04.2019
aus Regensburg
fÀhrt: Harley Heritage, Fat Boy, Slim, Sportster
HD501 ist offline HD501
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1510 Posts seit 15.04.2019 aus Regensburg

fÀhrt: Harley Heritage, Fat Boy, Slim, Sportster
Neuer Beitrag 23.04.2025 08:42
Zum Anfang der Seite springen

Standgas? Du hast doch selber geschrieben, wie die korrekte Messung zu machen ist.
Also halbe Nenndrehzahl. Dann probier das mal aus

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht

Benjamin Arendt ist offline Benjamin Arendt · 112 Posts seit 07.10.2024
fÀhrt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Benjamin Arendt ist offline Benjamin Arendt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
112 Posts seit 07.10.2024
fÀhrt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Neuer Beitrag 23.04.2025 09:20
Zum Anfang der Seite springen

Das stimmt, bei meiner improvisierten Messung hatte ich aber im Standgas gemessen. Als ersten Anhaltspunkt.

Werd ich auf jeden Fall nochmal mit korrekter Messmethode wiederholen.


Das da hatte ich eben erst herausgefunden, die Messung war gestern.

Werbung
Shadow ist online Shadow · 2563 Posts seit 11.03.2013
aus Ostenholz
fÀhrt: RATglide
Shadow ist online Shadow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2563 Posts seit 11.03.2013 aus Ostenholz

fÀhrt: RATglide
Neuer Beitrag 23.04.2025 11:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Benjamin Arendt
Messmethode:
Die Messung wird mit einem Meter Abstand und einem Winkel von 45° zum Auspuffende bei halber Nenndrehzahl, wie auf dem Typenschild angegeben, durchgefĂŒhrt.

denke eher 50cm Abstand, aber durch Google wirst du das richtige finden Augenzwinkern

Benjamin Arendt ist offline Benjamin Arendt · 112 Posts seit 07.10.2024
fÀhrt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Benjamin Arendt ist offline Benjamin Arendt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
112 Posts seit 07.10.2024
fÀhrt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Neuer Beitrag 23.04.2025 11:31
Zum Anfang der Seite springen

Hatte ja ĂŒber google gesucht und die Angabe mit 1m gefunden.

Wenn du bessere Quellen hast, bitte ich um den Link.

Shadow ist online Shadow · 2563 Posts seit 11.03.2013
aus Ostenholz
fÀhrt: RATglide
Shadow ist online Shadow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2563 Posts seit 11.03.2013 aus Ostenholz

fÀhrt: RATglide
Neuer Beitrag 23.04.2025 11:54
Zum Anfang der Seite springen


Benjamin Arendt ist offline Benjamin Arendt · 112 Posts seit 07.10.2024
fÀhrt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Benjamin Arendt ist offline Benjamin Arendt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
112 Posts seit 07.10.2024
fÀhrt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Neuer Beitrag 23.04.2025 11:56
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank, das hilft mir sehr weiter. 

Meine Angabe war die LĂ€rmpegelmessung nach der Euro3 Norm, nicht die Messung bei einer Kontrolle.

Aber die ist ja eher relevant. Danke.

Benjamin Arendt ist offline Benjamin Arendt · 112 Posts seit 07.10.2024
fÀhrt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Benjamin Arendt ist offline Benjamin Arendt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
112 Posts seit 07.10.2024
fÀhrt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Neuer Beitrag 23.04.2025 13:14
Zum Anfang der Seite springen

Ohmann, wenn man nicht gut lesen kann...

Also, war eben beim TÜV gegenĂŒber, der hat mich aufgeklĂ€rt. Ist aber auch alles so klein gedruckt auf der Zulassung, Ich habs nicht gesehen und auch nicht geprĂŒft.

StandgerÀusch (U1) sind 91db(A) bei 2505 1/min (U2), FahrgerÀusch (U3) 79db(A). Ich hatte die ganze Zeit gedacht, das wÀre genau andersrum.

Also maßgeblich sind daher 91db(A) bei 2505 1/min. Hab mir jetzt mal ein DB-MessgerĂ€t bestellt und werde die Messung nach der Messmethode durchfĂŒhren, danke nochmal fĂŒr das Dokument.
Umgebung ‱ Die Messung muss auf einer freien glatten FlĂ€che durchgefĂŒhrt werden, es dĂŒrfen keine Mauern oder andere Schallreflektoren in unmittelbarer NĂ€he sein.

Aufstellung ‱ MessgerĂ€t muss in Höhe der AuspuffmĂŒndung mindestens 20 cm ĂŒber dem Boden im Abstand von 50 cm und im Winkel von 45°± 10° zur Ausströmöffnung aufgestellt werden. (Winkel von 45° = wenn der Auspuff auf 6 Uhr zeigt, muss das MessgerĂ€t mittig zwischen 4 und 5 Uhr stehen.)

Richtwerte ‱ MotorrĂ€der mit einer Nenndrehzahl von ĂŒber 5000/min werden bei halber Nenndrehzahl gemessen ( Fahrzeugschein P.2/P.4 ). MotorrĂ€der mit einer Nenndrehzahl bis 5000/min werden bei dreiviertel der Nenndrehzahl gemessen ( Fahrzeugschein P.2/P.4 )

DurchfĂŒhrung der Messung ‱ Drehzahl wird konstant gehalten, dann plötzlich Gas weggenommen ‱ Es mĂŒssen mindestens 3 Messungen ausgefĂŒhrt werden ‱ Messergebnis ist der arithmetische Mittelwert von mindestens drei Einzelmessungen die nicht mehr als 2 dB(A) voneinander abweichen! ( 1. Messung+2.Messung+3.Messung / 3 )

Wenn das dann unter 91db(A) ist, bin ich gut mit dem Auspuff.

Ich werde berichten, danke nochmal.

Shadow ist online Shadow · 2563 Posts seit 11.03.2013
aus Ostenholz
fÀhrt: RATglide
Shadow ist online Shadow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2563 Posts seit 11.03.2013 aus Ostenholz

fÀhrt: RATglide
Neuer Beitrag 23.04.2025 13:27
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Benjamin Arendt
Wenn das dann unter 91db(A) ist, bin ich gut mit dem Auspuff.

plus die gesetzliche Toleranz Augenzwinkern

Benjamin Arendt ist offline Benjamin Arendt · 112 Posts seit 07.10.2024
fÀhrt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Benjamin Arendt ist offline Benjamin Arendt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
112 Posts seit 07.10.2024
fÀhrt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Neuer Beitrag 23.04.2025 13:30
Zum Anfang der Seite springen

Jepp, genau. Das funktioniert vielleicht sogar mit offener klappe.. cool

Ich werde berichten.

Nightrider ist online Nightrider · 2906 Posts seit 15.06.2007
aus Lummerland
fÀhrt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Nightrider ist online Nightrider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2906 Posts seit 15.06.2007 aus Lummerland

fÀhrt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Neuer Beitrag 23.04.2025 16:00
Zum Anfang der Seite springen

FĂŒr 91dB (A) brauch ich kein MessgerĂ€t, ist schon sehr leisegroßes Grinsen


Frage warum war da wohl vorher ein dB- Eater drin, Transportsicherung ?

__________________
.

stara74 ist offline stara74 · 548 Posts seit 29.09.2017
fÀhrt: wide glide
stara74 ist offline stara74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
548 Posts seit 29.09.2017
fÀhrt: wide glide
Neuer Beitrag 23.04.2025 16:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
FĂŒr 91dB (A) brauch ich kein MessgerĂ€t, ist schon sehr leise großes Grinsen


Frage warum war da wohl vorher ein dB- Eater drin, Transportsicherung ?

😂😂😂

« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 8 nächste » ·
« erste « vorherige nĂ€chste »
« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 8 nächste » ·
« erste « vorherige nĂ€chste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Sind diese SchalldĂ€mpfer fĂŒr meine Sportster?? Evo1200 -07
von Guido66
2
2514
04.07.2024 15:12
von Guido66
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FXDL/S Low Rider: Radlager, jetzt hat es meine Lowrider auch erwischt TC103 (Mehrere Seiten 1 2)
von stann
15
15446
13.04.2024 00:19
von Tinnefou-jun
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
279
332972
09.09.2022 23:50
von Anionarex
Zum letzten Beitrag gehen